Jahrzehntelange Schadstoffeinträge haben in den Wäldern Mitteleuropas auf einer Vielzahl von Standorten zu einer tief reichenden Bodenversauerung und zu einem Verlust essentieller Nährelemente geführt. Zur Minderung der Folgen dieser Beeinträchtigungen werden seit den 1980er Jahren Bodenschutzkalkungen mit dem Ziel der Pufferung der Säurelast in den Böden durchgeführt. Hierfür wurden im Regelfall fein aufgemahlene, magnesiumreiche Kalke ausgebracht.
Neben den Säureeinträgen hat auch der Entzug von Biomasse aus den Wäldern zu einer Belastung der Nährstoffbilanz der Waldböden geführt. Die Ausbringung von Holzasche, die als Verbrennungsrückstand die im Holz gespeicherten Nährstoffe enthält, hat sich in den zurückliegenden Jahren als Option erwiesen, zusätzlich zu den in den klassisch ausgebrachten Kalken vorhandenen Nährstoffen Calcium und Magnesium die wichtigen Pflanzennährstoffe Kalium und Phosphor zurückzuführen. Im Vortrag werden Vorteile und Risiken, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Ausbringung von Holzaschen in Wäldern sowie das aktuell in Baden-Württemberg umgesetzte Konzept der Holzascherückführung vorgestellt.
Vorverkauf 12 EUR
Vorverkauf ermäßigt 10 EUR
Tageskarte 14 EUR
Tageskarte ermäßigt 10 EUR
Jubiläums-Ticket 20 EUR
Dauerkarte gültig v.
Freitag bis Sonntag
Tickets hier
Volker Matern
Projektleiter
matern@messe-offenburg.de
+49 (0)781 9226-238
Harald Lambrü
FORST live Koordinator
lambrue@forst-live.de
+49 (0)5052-8522
Korinna Meyer
Kartenvertrieb
meyer@messe-offenburg.de
+49 (0)781 9226-291